Sie benötigen Messwerte? Rufen Sie an: 01573 2374840
Wozu werden Luftdichtheitstests durchgeführt?
-
zur Kontrolle der luftdichten Gebäudehülle auf Leckagen und deren Schadenspotential
-
zur Ermittlung der Gebäudedichtheit für energetische Bilanzierungen (EnEV und KfW)
-
Nachweis von Schallschutz
Wann setzt man sinnvoll Thermografie ein?
Beispiele für CO2- & Feuchtemessungen:
- die CO2 Konzentration der Raumluft in Schul(ungs)räumen beeinflusst die Lernkonzentration der Teilnehmer
- Langzeitmessungen der rel. Raumluftfeuchte offenbaren Lüftungs-bzw. Trocknungsverhalten von Räumen
- mittels nichtinvasiver Prüfung werden Feuchtebelastungen von Wand- und Fußbodenabschnitten festgestellt.